Pat*in werden
Sie haben unsere FAQ gelesen und interessieren sich für eine Patenschaft.
Der einfachste Weg ist es jetzt, sich telefonisch oder via E-Mail an die Stiftungsleitung zu wenden. Diese wird Sie zu einem Gespräch einladen und mit Ihnen einen Interessent*innenbogen ausfüllen. In diesem geht es vornehmlich darum, was Ihnen im Hinblick auf Ihr Patenkind am Herzen liegt.
Im weiteren Austausch werden alle organisatorischen Fragen geklärt – und dann kann die Suche nach einem geeigneten Patenkind beginnen.
Dann beginnt der spannendste Teil: Sie lernen Ihr Patenkind und dessen Eltern kennen und gewinnen erste Eindrücke. Wichtig dabei ist, dass sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, ob sie sich mit ihrem Patenkind regelmäßig treffen möchten. Im Prinzip schauen wir, ob „die Chemie“ stimmt. Wenn ja, wird in Form eines Vertrages geklärt, wo sie sich verabreden und was sie miteinander unternehmen möchten. Der Vertrag ist eine reine Vereinbarung und soll beiden Seiten Orientierung und Sicherheit geben. Wenn es für beide Seiten passt, kann es losgehen.
Pat*in sein
Die ersten Treffen finden statt, Sie unternehmen gemeinsam etwas mit Ihrem Patenkind. Vielleicht gibt es zwischendurch Fragen oder Sie brauchen Hilfe. Dann sind wir gerne für Sie da.
Ziel ist, dass die Stiftung Pat*innen und Patenkindern ein paar schöne Stunden ermöglicht.
Wir sehen es als unseren Auftrag an, diese gemeinsame Zeit gut zu begleiten, für alle Beteiligten.